Visionär_innen gesucht

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in die faszinierende Welt der Elektronen­mikroskopie einzutauchen und gemeinsam mit uns einen Kraftakt zu realisieren: den Ankauf von zwei Geräten der jüngsten Generation.

Die TU Wien Foundation engagiert sich für die Gewährleistung exzellenter Forschung. Wesent­liches Forschungs­instrument ist hier das Transmissions­elektronen­mikroskop. Ein Instrument für viele Disziplinen.

1/5

 © Klaus Ranger

 © Klaus Ranger

 © Klaus Ranger

 © Klaus Ranger

 © Klaus Ranger

Mit ihrer Hilfe können neue technische Meilensteine verwirklicht werden

Der Blick auf das ganz Kleine bewirkt wichtige Erkenntnisse für ganz Großes und entspricht auch dem Motto der TU Wien Foundation „Science for a better world“. Ziel ist es, mit der optimalen wissenschaftlichen Infrastruktur für kommende technische und gesellschaftliche Herausforderungen bestmöglich gerüstet zu sein.

Wissenschaftliche Anerkennung durch bahnbrechende Forschung ermöglicht eine Vormachtstellung, stärkt den Forschungs­standort Österreich und erhöht die Wettbewerbs­fähigkeit der TU Wien.

Mehr dazu

Herausragende Forscher_innen bei Ihren Projekten zu unterstützen und so der Gesellschaft Zugang zu Lösungen zu ermöglichen, die es in etablierten Bereichen womöglich nicht gegeben hätte – nicht weniger ist das Ziel der TU Wien Foundation.

Mag. Elfriede Baumann
Vorsitzende des Stiftungsvorstandes
USTEM
An der Universitären Service­einrichtung für Transmissions­elektronen­mikroskopie der TU Wien arbeiten derzeit Forscher_innen an wissen­schaftlichen Lösungen für heute und morgen. Unterstützen Sie USTEM dabei, Forschung auf höchstem Niveau betreiben zu können.
Über USTEM

Im Überblick

Die Leistungen des USTEM

100
Kooperationen mit Unternehmen in Form von Auftragsforschung und Bereit­stellung wissen­schaft­licher Dienst­leistungen
37
Wissenschaftliche Kooperationen: CERN, ETH Zürich, Fraunhofer Institut Berlin, Ecole Central Paris, Universität Innsbruck, TU Delft, Uni Regens­burg, CEITEC, TU Brno, McMaster University Hamilton (Canada), Universität Bielefeld, EPFL Lausanne u.v.m.
1.000
Absolvent_innen: Rund 400 Studierende wurden seit der Gründung von USTEM in der Nutzung des Raster­elektronen­mikroskops, etwa 600 Studierende in der Handhabung eines Trans­missions­elektronen­mikroskops ausgebildet.
450
Veröffentlichungen in High-Impact-Journalen wie Nature, Nature Communications, Nature Electronics oder Physical Review Letters belegen unsere Vorreiterrolle und den Stellenwert der Elektronen­mikroskopie in der aktuellen Forschungslandschaft.